+
+ + Startseite 1. Herren + + +
Auswertung der Punktspiele
der 1. Herrenmannschaft von SV Sachsenwerk Dresden
Spieljahr 2010/11 - Stadtliga Dresden
Auswertung
der Punktspiele: (für eine ausführliche Auswertung klickt bitte
auf die gegnerische Mannschaft)
Nr. |
Datum |
Spiel
gegen |
wo |
Punkte |
Spiele |
Sätze |
1.
|
Do, 9.9.2010 |
auswärts |
1 : 1 |
8 : 8 |
29 : 28 |
|
2.
|
Fr, 17.9.2010 |
auswärts |
2 : 0 |
10 : 5 |
35 : 27 |
|
3. |
Fr, 24.9.2010 |
auswärts |
2 : 0 |
11 : 4 |
37 : 25 |
|
4.
|
Die, 28.9.2010 |
auswärts |
2 : 0 |
9 : 6 |
31 : 26 |
|
5.
|
Fr, 22 .10.2010 |
auswärts |
2 : 0 |
10 : 5 |
36 : 28 |
|
6.
|
Mi, 3.11.2010 |
auswärts |
2 : 0 |
11 : 4 |
36 : 24 |
|
7.
|
Die, 9.11.2010 |
auswärts |
2 : 0 |
11 : 4 |
39 : 19 |
|
8. |
Fr, 3.12.2010 |
auswärts |
2 : 0 |
14 : 1 |
44 : 14 |
|
9. |
Mo, 13.12.2010 |
auswärts |
2 : 0 |
12 : 3 |
38 : 20 |
|
Gesamt 1. Halbserie
|
||||||
10.
|
Do, 13.1.2011 |
zu Hause |
2 : 0 |
11 : 4 |
38 : 20 |
|
11.
|
Do, 27.1.2011 |
zu Hause |
2 : 0 |
10 : 5 |
36 : 27 |
|
12. |
Do, 10.2.2011 |
zu Hause |
2 : 0 |
10 : 5 |
37 : 23 |
|
13.
|
Do, 3.3.2011 |
zu Hause |
2 : 0 |
15 : 0 |
45 : 9 |
|
14.
|
Do, 10.3.2011 |
zu Hause |
2 : 0 |
13 : 2 |
41 : 21 |
|
15.
|
Do, 17.3.2011 |
zu Hause |
2 : 0 |
10 : 5 |
37 : 23 |
|
16.
|
Die, 24.03.2011 |
zu Hause |
2 : 0 |
11 : 4 |
40 : 20 |
|
17.
|
Do, 14.4.2011 |
zu Hause |
2 : 0 |
12 : 3 |
38 : 14 |
|
18. |
Do, 21.4.2011 |
zu Hause |
2 : 0 |
9 : 7 |
35 : 28 |
|
Gesamt 1. Halbserie
|
17 : 1 |
96 : 40 |
325 : 212 |
|||
Gesamt 2. Halbserie
|
18 : 0 |
101 : 35 |
347 : 185 |
|||
Gesamtes Spieljahr
|
33 : 1 |
188 : 68 |
637 : 368 |
Abschlusstabelle der Stadtliga
Dresden, Staffel 1 22.4.2011):
+++ aktuell +++
P |
Verein |
Spiele |
S |
U |
N |
Diff. |
Spiele |
Pkt. |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
(1.) |
Sachsenwerk Dresden | 18 |
17 |
1 |
0 |
122 |
197 |
: |
75 |
35 |
: |
1 |
2. |
(2.) |
SV Dresden-Mitte 7. | 18 |
10 |
3 |
5 |
17 |
148 |
: |
131 |
23 |
: |
13 |
3. |
(4.) |
Mickten Dresden 4. | 18 |
9 |
3 |
6 |
22 |
150 |
: |
128 |
21 |
: |
15 |
4. |
(5.) |
TTC Elbe Dresden 4. | 18 |
8 |
4 |
6 |
26 |
151 |
: |
125 |
20 |
: |
16 |
5. |
(3.) |
TSV Pactec Dresden 4. | 18 |
8 |
4 |
6 |
23 |
149 |
: |
126 |
20 |
: |
16 |
6. |
(6.) |
Radebeul-Naundorf 2. | 18 |
8 |
0 |
10 |
-19 |
127 |
: |
146 |
16 |
: |
20 |
7. |
(7.) |
TSV 1862 Radeburg 6. | 18 |
7 |
2 |
9 |
-24 |
126 |
: |
150 |
16 |
: |
20 |
8. |
(8.) |
System-Haus Dresden | 18 |
5 |
2 |
11 |
-58 |
107 |
: |
165 |
12 |
: |
24 |
9. |
(9.) |
Radebeul-Naundorf 3. | 18 |
2 |
5 |
11 |
-69 |
103 |
: |
172 |
9 |
: |
27 |
10. |
(10.) |
SG Weißig | 18 |
2 |
4 |
12 |
-40 |
119 |
: |
159 |
8 |
: |
28 |
Aufsteiger: SV Sachsenwerk Dresden
Absteiger: Radebeul Naundorf 3.
SG Weißig
1. Spiel: Radebeul-Naundorf 3.- Sachsenwerk (8:8)
Unsicherer Start: |
Die Punkte holten:
|
2. Spiel: Pactec - Sachsenwerk (5:10)
Erster sicherer Sieg: Wir waren gewarnt, alle Spiele sehr ernst zu nehmen. Entsprechend entschlossen begann dieses Spiel. Alle drei Doppel wurden im 5. Satz knapp gewonnen. Wie wichtig das war, zeigten die Einzelspiele, denn dort ging es sehr ausgegelichen zu (immer abwechselnde Siege). Am Ende war mit 10:5 der erste Sieg eingefahren |
Die Punkte holten: Bielinski 2 Punkte, Wagner, Kobisch, Hutter, Berger und Küster je 1 Punkt sowie alle drei Doppel |
3. Spiel: Naundorf 2. - Sachsenwerk (4:11)
Unerwartet hoher Sieg: Zum ersten Mal spielten wir ohne Ersatz. Wir waren aber gewarnt. Radebeul 2. hatte hoch mit 12:3 gegen die 3. Mannschaft gewonnen, wir dort nur Unentschieden gespielt. Obwohl bei Radebeul die Nr. 1 fehlte, stand es nach den ersten Spielen 1:3 gegen uns. Doch dann folgen 9 Siege in Folge, so dass der Sieg am Ende mit 11:4 unerwartet hoch ausfiel. Dieser Sieg brachte erst einmal die Tabellenführung ein. Wir werden sehen, wie es weiter geht. |
Die Punkte holten: Wagner, Kobisch, Hutter und Roggentin je 2 Punkte, Berger und Bielinski je 1 Punkt sowie das Doppel Wagner/Hutter |
4. Spiel: Mickten 4. Sachsenwerk (6:9)
Schwer erkämpfter Sieg: Schon die Doppel liefen diesmal nicht gut, trotzdem knappe 2 Siege. Das nächste Problem - das erste Paarkreuz holte 0 Punkte. Da sind wir schon bei 5 Punkten gegen uns. Glücklicherweise konnten bis auf ein Spiel alle anderen Spiele gewonnen werden, auch die des Ersatzspielers Thomas Fiebiger. Am Ende wohl ein etwas glücklicher Sieg. |
Die Punkte holten: Kobisch, Hutter und Fiebiger je 2 Punkte, Bielinski 1 Punkt sowie die Doppel Bielinski/Kobisch und Berger/Fiebiger |
5. Spiel: Radeburg 6. Sachsenwerk (5:10)
Tabellenspitze zurückerobert: Da unsere Halle immer noch gesperrt ist, wurde dieses Spiel kurzfristig verlegt und das Heimrecht getauscht. Glücklicherweise konnten wir kurzfristig doch wieder mal in Bestbesetzung antreten - ein Sieg war deshalb unser festes Ziel. Wie immer in Radeburg wurde die eigene Mannschaft tatkräftig und laut unterstützt. Schon die ersten Spiele waren heiß umkämpft (5 von 6 Spielen gingen über 5 Sätze). Dann konnten wir uns etwas Luft verschaffen und führten mit 6:2. Damit war der Widerstand gebrochen. Em Ende ging es mit 10:5 doch recht sicher für uns aus. |
Die Punkte holten: |
6. Spiel: TTC Elbe 4. - Sachsenwerk (4:11)
Endlich mal ein sicherer Sieg : Wieder eine Mannschaft, die wir überhaupt nicht kannten. Um so froher waren wir, dass wir endlich mal alle drei Doppel gewinnen konnten. Das war auch gut so, denn der 3:0 Versprung war schnell wieder weg (4:3). Im Gegensatz zu Spielen vergangener Jahre konnten wir dieses Spiel aber überzeugend und sicher nach Hause fahren und einen überzeugenden Sieg erreichen. Man sollte aber nicht vergessen, dass 3 Spiele nur in der Verlängerung des 5. Satzes an uns gingen. Nur haben wir eben solche Spiele in der Vergangeheit oft verloren. |
Die Punkte holten: Wagner, Bielinski und Roggentin je 2 Punkte, Hutter und Kobisch je 1 Punkt sowie alle drei Doppel |
7. Spiel: SG Weißig - Sachsenwerk (4:11)
Wieder 11:4 - Sieg: Weißig konnte bisher in dieser Saison durchaus überzeugen. Obwohl auch dieses Spiel am Ende mit 11:4 recht sicher ausging, muss Weißig als jung und sehr spielstark bezeichnet werden. Viele Spiele waren hart umkämpft und oft half uns unsere Spielerfahrung, um knappe Spiele für uns zu entscheiden. |
Die Punkte holten: Wagner, Berger, Hutter, Bielinski und Roggentin je 2 Punkte sowie das Doppel Berger/Roggentin |
8. Spiel: Systemhaus Dresden - Sachsenwerk (1:14)
Unerwartet hoher Sieg: Seit längerer Zeit wieder einmal ohne den Sportfreund Wagner (verletzt) spielend, wurde ein enges Spiel erwartet. Da bei Systemhaus aber gleich 3 Sportfreunde fehlten, ging alles aehr schnell - viele kurze Spiele und ein hoher Sieg. |
Die Punkte holten: Berger, Kobisch, Hutter, Bielinki und Roggentin je 2 Punkte, Röthig 1 Punkt sowie alle drei Doppel |
9. Spiel: SV Dresden-Mitte 7. - Sachsenwerk (3:12)
Auch im letzten Spiel der Hinrunde ungefährdeter Sieg : Bis zum Spielstand von 3:3 war jedes Spiel heiß umkämpft. Dann ging plötzlich alles ganz schnell. Sportfreund Kobisch konnte einen 0:2 Rückstand noch umbiegen, Sportfreund Preisker von Mitte verletzte sich und musste aufgeben, der Bann war gebrochen. Trotz des hohen Sieges sollte man aber beachten, dass alle 5-satz-Spiele knapp für uns ausgingen. es hätte auch anders kommen können |
Die Punkte holten: Berger und Kobisch je 2 Punkte, Wagner, Hutter, Bielinski und Roggentin je 1 Punkt sowie die Doppel Wagner/Hutter und Berger/Roggentin |
10. Spiel: Sachsenwerk - Radebeul-Naundorf 3.(11:4)
Erstes Heipiel und 11:4 - Sieg gegen Angstgegner Radebeul 3.: Wir hatten etwas gut zu machen, schließlich ließen wir in der Hinrunde ausgerechnet beim jetzigen Schlusslicht unseren einzigen Punkt liegen. Auch diesmal begannen wir nervös (2:2). Dann allerdings gab es 6 Siege gegen eine Mannschaft, die gegenüber der Hinrunde spielstärker war. In dieser Aufstellung ist Radebeul 3. noch nicht abgestiegen. Am Ende fiel der Sieg mit 11:4 recht deutlich aus - wir hatten uns revanchiert. Ob die Umstellung in der Mannschaft (Sportfreund Kobisch spielt jetzt im 1. Paarkreuz und Sportfreund Berger dafür im 2. Paarkreuz ) uns noch stärker gemacht hat, wird sich in den nächsten Spielen zeigen. |
Die Punkte holten: Kobisch, Berger, Bielinski und Roggentin je 2 Punkte, Wagner und Hutter je 1 Punkt sowie das Doppel Kobisch/Berger 1 Punkt |
11. Spiel: Sachsenwerk - Pactec 4. (10:5)
Gleiches Ergebnis wie im Hinspiel: Wir spielten wieder mit Ersatz, auch sonst glich dieses Spiel in vielen Dingen dem Hinspiel. Wiederum gingen mehrere Spiele erst in der Verlängerung für uns punktbringend aus. So ist das eben, wenn man in der Tabelle oben steht. Mit diesem Sieg sind wir dem Aufstieg ein großes Stück näher gekommen, da es der unmittelbare Verfolger war. Noch brauchen wir aber einige Punkte. |
Die Punkte holten: Kobisch, Hutter und Roggentin je 2 Punkte, Wagner und Berger je 1 Punkt sowie die Doppel Kobisch/Berger und Roggentin/Karschen je 1 Punkt |
12. Spiel: Sachsenwerk - Mickten 4. (10:5)
Auch Mickten mit Ersatz : Irgendwie ist es schon komisch: Viele Mannschaften treten gegen uns mit Ersatz an. Entweder fehlen wirklich die Leute, oder man erhofft sich, mit den guten Spielern der unteren Mannschaften mehr Chancen zu haben. Was solls. Wir wollten unseren einzigen nur knappen Sieg der Hinrunde (9:6) diesmal durch einen höheren Sieg vergessen lassen. Am Ende wurde dies mit einem 10:5 erreicht, ohne dass wir voll überzeugen konnten. So gingen wieder 2 Doppel verloren. Erwähnenswert, dass Ersatzspieler Michael Küster all seine Spiele gewann. |
Die Punkte holten: Hutter, Berger und Küster je 2 Punkte, Wagner, Kobisch und Roggentin je 1 Punkt sowie das Doppel Roggentin/Küster |
13. Spiel: Sachsenwerk - Radeburg 6. (15:0)
Überraschung schon vor dem Spiel: Wir staunten nicht schlecht, als die Mannschaft aus Radeburg kurz vor Spielbeginn die Halle betrat. Alles unbekannte Gesichter. Lediglich die Nummer 6 der regulären 6. Herren spielte mit (nun an Platz 1), alle anderen Spieler waren Ersatz aus der 7. Herren. So war es auch nicht verwunderlich, dass viele Spiele ohne große Gegenwehr schnell beendet waren und das Spiel am Ende mit 15:0 ausging. Zumindest 2 Spiele wurden erst im 5. Satz entschieden. Da wir ein sehr guten Spielverhältnis haben, reicht nun am kommenden Donnerstag gegen Radebeul-Naundorf 2. ein Unentschieden, um vorzeitig Staffelsieger und damit Aufsteiger in die Bezirksklassen zu werden. Ein sicherer Sieg wäre natürlich besser!!!!!! |
Die Punkte holten: Wagner, Kobisch, Hutter, Berger, Roggentin und Küster je 2 Punkte sowie alle drei Doppel |
14. Spiel: Sachsenwerk - Radebeul-Naundorf 2. (13:2)
Wenig Mühe : |
Die Punkte holten: Wagner, Kobisch, Berger und Roggentin je 2 Punkte, Hutter und Uhlig je 1 Punkt sowie alle drei Doppel |
15. Spiel: Sachsenwerk - Elbe 4. (10:5)
Erstes Spiel als feststehender Aufsteiger: Der Aufstieg war perfekt, trotzdem hatten wir den Ehrgeiz, auch die verbleibenden 4 Spiel zu gewinnen. Doch Elbe war der bisher stärkste Gegner in der Rückrunde. Nach 2 nicht erwarteten Niederlagen des 1. Paarkreuzes (Wagner und Kobisch) stand es zwischenzeitlich 4:4. Das war es dann aber auch schon. Am Ende stand es auch wieder 10:5. So langsam kann man sich an die sicheren Siegen gewöhnen. |
Die Punkte holten: Hutter und Fiebiger je 2 Punkte, Wagner, Kobisch, Berger und Roggentin je 1 Punkt sowie die Doppel Kobisch/Berger und Wagner/Hutter |
16. Spiel: Sachsenwerk - SG Weißig (11:4)
(Fast feststehender) Absteiger gegen feststehenden Aufsteiger: Wir wussten schon, dass Weißig besser ist, als der derzeitige Tabellenstand zeigt. Trotzdem hatten wir nie das Geführ, gefährdet zu sein. Es war auch zu spüren, dass einige Spieler von Weißig sich schon mit dem Abstieg abgefunden hatten. Außerdem winkt durch den Bezirksmeistertitel der Jugend von Weißig ohnehin im nächsten Spieljahr die Bezirksklasse. |
Die Punkte holten: Wagner, Kobisch und Roggentin je 2 Punkte, Berger, Hutter und Uhlig je 1 Punkt sowie die Doppel Wagner/Hutter und Roggentin/Uhlig |
17 Spiel: Sachsenwerk - System-Haus Dresden (12:3)
Gast wieder mit 3 Mann Ersatz: Wie schon im Hinspiel kam Systemhaus wieder mit 3 Ersatzspielern. Wieder fehlten die Plätze 1 und 2. An Zufall kann da wohl keiner glauben. So etwas ist einfach unfair. So war das Spiel schon vor dem Beginn entschieden, obwohl sich die Spieler von Systemhaus wehrten, am Ende hieß es aber wieder standesgemäß 12:3. |
Die Punkte holten: Wagner, Kobisch, Roggentin und Röthig je 2 Punkte, Berger und Hutter je 1 Punkt sowie die Doppel Wagner/Hutter und Kobisch/Berger |
18. Spiel: Sachsenwerk - Dresden - Mitte 7. (9:7)
Letztes Spiel der Saison noch einmal knapp: |
Die Punkte holten: Kobisch, Hutter und Berger je 2 Punkte, Roggentin 1 Punkt sowie die Doppel Wagner/Hutter und Kobisch/Berger |
Alle Spiele der Stadtliga Dresden und die offiziellen Tabellen findet Ihr hier: